
DSwiss in den Medien: EAA als Digitalisierungshebel: Alexander Sommer im Gespräch mit der Handelszeitung
Aktualisiert am
03.10.2025

Welche Auswirkungen hat die europäische EAA-Regulierung auf Schweizer Versicherer? Warum sollten Unternehmen die Vorgaben nicht als Pflicht, sondern als Chance begreifen? Und welche Rolle spielt DSwiss bei der digitalen Transformation?
In einem ausführlichen Interview mit der Handelszeitung ordnet unser CEO Alexander Sommer die Potenziale, den Handlungsdruck und die Chancen für die Versicherungsbranche ein und erklärt, wie DSwiss Versicherer auf diesem Weg unterstützt.
Auch wenn die Schweiz nicht Teil der EU ist, entfaltet die EAA durch den engen wirtschaftlichen Austausch ihre Wirkung – ähnlich wie schon bei der DSGVO. Für Schweizer Versicherer bedeutet das: Sie müssen Entwicklungen in Europa genau im Blick behalten und Prozesse rechtzeitig anpassen.
Dabei geht es nicht allein um regulatorische Pflichterfüllung, sondern um die Chance, die Customer Journey neu zu denken. EAA rückt die Nutzererfahrung in den Fokus – von verständlicher Kommunikation bis hin zu barrierefreien Services. Digitalisierung wird damit nicht nur zur Pflicht, sondern zum Wettbewerbsvorteil.
Alexander Sommer betont: Der Druck auf die Branche war noch nie so hoch. Gleichzeitig eröffnet er aber enormes Potenzial – von effizienteren Prozessen, etwa in der Schadensabwicklung, bis hin zu mehr Teilhabe für Kundinnen und Kunden durch moderne Technologien.
DSwiss unterstützt Versicherer in diesem Transformationsprozess mit sicheren, in der Schweiz betriebenen Plattformlösungen, die sowohl digitale Souveränität als auch Accessibility Compliance gewährleisten.
👉 Hier geht’s zum vollständigen Interview in der Handelszeitung
Veröffentlicht auf: handelszeitung.ch/insurance
Autor: Andreas Minor