Digitale Postfächer sind eine spannende Möglichkeit für Unternehmen, ihre Dokumente papierlos zu übermitteln.

Die digitale Lösung für den Postversand

Eine Bank oder Versicherung kann in kürzester Zeit Millionen von Dateien an die digitalen Postfächer ihrer Kundinnen und Kunden übermitteln. Die Lieferung der Dokumente ist Ende-zu-Ende verschlüsselt und Sie verwalten die Zugangs- und Verwaltungsrechte für die Empfängerinnen und Empfänger individuell.

Digitale Postfächer lassen sich sowohl am Desktop Computer als auch auf Tablets und Smartphones verwenden.

Digitalisieren Sie den Postversand an Ihre Kunden

Verringerung der Kosten

Verringerung der Kosten

Steuer­beschei­ni­gungen, Kredit­karten­abrechnungen, Änderungen der AGB, Produkt­hinweise und viele mehr:Unternehmen müssen jedes Jahr viele Dokumente und Infor­mationen an ihre Kunden schicken. Steigen Sie auf den papier­losen Post­versand um und sparen Sie sich den teuren Papier­versand.

Gleiche Beweiskraft wie Papierdokumente

Gleiche Beweiskraft wie Papierdokumente

Mit der Über­mittlung der elek­tronischen Post verlassen die Dokumente den Zugriffs­bereich der Bank oder der Versicherungen und werden Eigentum des Kunden. Die digitalen Dokumente werden dauer­haft gespeichert. Damit erfüllen unsere digitalen Postfächer die Anforderungen des Europäischen Gerichts­hofs (EuGH). Das erlaubt Ihnen, auf den Papier­versand zu verzichten.

Kundenbindung durch überzeugende Features

Kundenbindung durch überzeugende Features

Mit den vielen smarten und prak­tischen Features werden unsere digitalen Post­fächer für Ihre Kundinnen und Kunden zu echten Nutzer­erlebnissen. So können PDF-Dokumente direkt im Post­fach geöffnet und kommentiert werden. Zudem lassen sie sich sicher an Dritte weiter­leiten, wie z. B. an die Steuer­beratung.

Die Vorteile für Banken und Versicherungen mit unseren digitalen Postfächern

Integrierbarkeit in Ihre IT-Landschaft+

Die DSwiss Enterprise API folgt den REST-Konventionen und verbindet unsere digitalen Post­fächer mit Ihrer System­landschaft. So können einzelne Komponenten des digitalen Postfachs in die Benutzer­oberfläche Ihres Online-Banking-Systems integriert werden und dieses bereichern.

Die DSwiss Enter­prise API ermöglicht zudem die einfache und sichere Verknüpfung der Onboarding- und Off­boarding-Prozesse, gewähr­leistet einen sicheren, system­über­greifenden Single Sign-On und stellt durch die Anbindung an Ihr Output-Management-System die Lieferung vieler Dokumente an Ihre Kundinnen und Kunden innerhalb eines kurzen Zeit­raumes sicher.

Rechtlich verankert+

Im Januar 2017 schaffte der Europäische Gerichtshof Klarheit darüber, wie digitale Postfächer im Bankenwesen eingesetzt werden müssen. Gemeint ist der Einsatz von hochsicheren, digitalen Postfächern, die meist mit E-Banking-Systemen verbunden sind. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) definiert die Voraussetzungen wie folgt:

«Ein elektronisches Postfach erfüllt die Anforderungen, die an einem dauerhaften Datenträger zu stellen sind, wenn gewährleistet ist, dass persönlich an den Zahlungsdienstnutzer gerichtete Informationen derart gespeichert werden können, dass er sie in der Folge für eine angemessene Dauer einsehen kann und die unveränderte Wiedergabe möglich ist.»

– Europäischer Gerichtshof (EuGH), Januar 2017

Verringerter CO2-Fussabdruck+

Wer sagt, dass die Verbesserung der Klima­bilanz eines Unter­nehmens teuer sein muss? Unsere digitalen Post­fächer ersetzen die Papier­post. Damit sparen Sie sich nicht nur die Kosten für die teure Logistik des Papierversands. Sie sparen zudem Unmengen an Papier ein, was zu guter Letzt unseren Wäldern zugutekommt.

Datenschutz und Zero-Knowledge-Prinzip+

Der strenge Datenschutz ist die gesetz­liche Voraus­setzung für den digitalen Post­versand. Der Euro­päische Gerichts­hof schreibt: «Jede Möglichkeit der ein­seitigen Änderung ihres Inhalts durch den Zahlungs­dienst­leister oder durch einen mit der Verwaltung der Website betrauten Administrator muss ausgeschlossen sein.» Wir unterstützen Banken und Finanz­dienst­leister, die gesetzlichen Vorgaben der verschärften Daten­schutz­gesetz­gebung zu erfüllen.

DSwiss setzt noch eins drauf: Um die Privat­sphäre Ihrer Kunden besonders zu schützen, verfolgen wir eine strenge Zero-Know­ledge-Politik. Diese manifestiert sich in einer Krypto-Archi­tektur, die gewähr­leistet, dass selbst DSwiss niemals Zugriff auf Login-Infor­mationen oder gespeicherte Daten und Dateien Ihrer Kunden hat.

Sicherheit durch Verschlüsselung+

DSwiss verschlüsselt alle Daten Ihrer Kunden mit hochsicheren und weltweit anerkannten Verfahren. Mittels PBKDF#2 (RFC 2898) werden die notwendigen Schlüssel direkt aus dem Passwort Ihrer Kunden berechnet und schützt die digitalen Postfächer Ihrer Kunden besser vor Eindringlingen.

Kryptografische Standards

Als kryptografische Standards dienen AES-256 und RSA-2048. Beim Versenden werden die Daten per HTTPS und AES-256 zweifach verschlüsselt. So bleiben die Daten selbst dann geschützt, sofern der HTTPS-Schutz angegriffen wird, etwa bei sogenannen Man-in-the-Middle-Attacken in Internet-Cafés oder Flughäfen.

Transparente Krypto-Architektur

Eine mehrstufige Krypto-Architektur verschlüsselt in der digitalen Postbox Ihres Kunden alle gespeichrten Informationen. Unseren Ansatz haben wir in einem wissenschaftlichen Aufsatz offengelegt und mehrfach extern prüfen lassen.

Datensicherung in der Schweiz+

Die Dokumente und Dateien werden in zwei zertifizierten Datencenter in der Schweiz gespeichert, die den strengen Anforderungen der FINMA erfüllen.

Mit dem Disaster-Recovery-Management werden alle Dokumente Ihrer Kunden dreifach gespiegelt und in zwei Datencentern hinterlegt.

In beiden Datencentern betreibt DSwiss eine eigene Server-Infrastruktur durch eigene System-Engineers nach den Sicherheitsvorgaben von NIST BSI. Die Überwachung erfolgt rund um die Uhr und jeden Tag.

Führende Sicherheitsexperten prüfen regelmässig die Systemanfälligkeit und gewährleisten so unsere Systemintegrität.

Mit diesen Features stärken Sie die Kundenbindung

Automatische Benachrichtigungen
Automatische Benachrichtigungen

Erhalten Ihre Kundinnen und Kunden von Ihnen neue Doku­mente in ihre digi­talen Briefkästen, werden sie verlässlich informiert. Die Frequenz der Benach­richtigungen kann von «sofort» über «täglich», «wöchentlich», «monatlich» bis hin zu «nie» variiert werden.

Ungeöffnete Post wird hervorgehoben
Ungeöffnete Post wird hervorgehoben

Um den Anreiz für Ihre Kundinnen und Kunden zu erhöhen, die digital empfangene Post zu lesen, werden die noch nicht geöffneten Dokumente deutlich hervor­gehoben und als «ungelesen» markiert.

Übersichtliche Ordnerhierarchie
Übersichtliche Ordnerhierarchie

Geben Sie Ihren Kundinnen und Kunden mehr Übersicht durch eine klare Ordner­hierarchie in den Such­ergebnissen. So finden sie sich in einer Hierarchie wie der folgenden schneller zurecht: Konto > Jahr > Inhalts­typ des Doku­ments (z.B. Steuer­bescheinigung).

PDFs im Postfach betrachten und kommentieren
PDFs im Postfach betrachten und kommentieren

Mit dem «Secure­Viewer­Plus» erhalten Ihre Kundinnen und Kunden ein umfang­reiches Tool zum Betrachten, Kommen­tieren und Annotieren von PDFs direkt in ihre Post­fächer.

Dokumente digital unterzeichnen
Dokumente digital unterzeichnen

Mit der rechts­gültigen, digitalen Signatur geben Sie Ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, den gesamten Prozess der Vertrags­anbahnung und -durch­führung zu digitalisieren.

Sicheres Versenden an Externe
Sicheres Versenden an Externe

Mit «Secure­Send» ermöglichen Sie es Ihren Kundinnen und Kunden, vertrau­liche und grosse Dateien aus ihren Post­fächern sicher an Dritte weiter­zu­leiten – etwa an den Ehe­partner oder an die Steuer­beraterin. Diese können zusätz­lich durch einen PIN geschützt werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, damit wir Sie erreichen können.

Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail widerrufen werden.
Kontakt
Markus Gorgis
Markus Gorgis
Key Account Manager
Telefon: +41 44 512 67 17
phone message linkedin

Weitere Services

SecureExchange

Cookies - bitte treffen Sie Ihre Wahl
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Notwendige Cookies – für die Nutzung der Website zwingend erforderlich
Aus Ein
Präferenz-Cookies – ermöglicht es der Website, sich an die Nutzungs-Einstellungen des Benutzers zu erinnern, z.B. Sprache oder Region
Aus Ein
Statistik-Cookies – anonymisierte Sammlung von Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung der Besucher
Aus Ein