Sicheres Home-Office mit SecureSafe

23-03-2020

Pressemitteilung

Zürich, 23. März 2020: Der hochsichere Schweizer Online-Speicher SecureSafe unterstützt Firmen bei der Suche nach einer raschen Lösung, damit ihre Mitarbeitenden die Dateien und Informationen auch von ihren Heimbüros aus sicher miteinander teilen können.

Die Covid-19-Krise zwingt viele Büromitarbeitende ins Home-Office. Obwohl Telearbeit in den letzten Jahren immer häufiger praktiziert wird, haben viele Unternehmen noch nicht die nötige Infrastruktur, damit die Sicherheit bei der digitalen Zusammenarbeit über die Heimnetzwerke gewährleistet werden kann. Cyber-Kriminelle passen sich laut Medienberichten bereits den aktuellen Verhältnissen an und versuchen, Sicherheitslücken auszunutzen, die Firmen bei der plötzlichen Umstellung auf das kollektive Home-Office offenlassen.

Das Schweizer Fintech-Unternehmen DSwiss sorgt mit seinem SecureSafe bereits seit über zehn Jahren für Sicherheit bei Datenspeicherung und Datentransfer und zählt mehrere namhafte Banken und Versicherer zum geschätzten Kundenstamm. SecureSafe hilft Unternehmen bei der Suche nach einer raschen Lösung, damit ihre Mitarbeitenden die Dateien und Informationen auch von ihren Heimbüros aus sicher miteinander teilen und versenden können. Folgende Tools helfen den SecureSafe-Nutzern im Home-Office: SecureSafe:

Sicherheit auf mehreren Ebenen

Die Grundlage für die Zusammenarbeit vom Home-Office ist die digitale Sicherheit. Das sichere Teilen, Ablegen, Herunterladen und Senden von Dateien ist das zentrale Versprechen von DSwiss. Die Sicherheit wird auf mehreren Ebenen gewährleistet: Beim Login, bei der Verschlüsselung der Daten, bei der Datenspeicherung und bei der Zugriffsverwaltung.

Team Safes: Gemeinsamer Arbeitsbereich und sicheres File-Sharing

Team Safes sind Ordner, in welchen die berechtigten Mitglieder einer Firma Dateien speichern und austauschen können. Die gemeinsam genutzten Dateien werden regelmässig synchronisiert, damit alle Teammitglieder auf die aktuellste Version zugreifen können, unabhängig davon, wo sie arbeiten. Mit dem SecureViewer Plus bietet SecureSafe zusätzliche Funktionen für PDFs, die durchsucht, gelesen, um Kommentare ergänzt und mit der digitalen Unterschrift sogar signiert werden, ohne Kompromisse bei der Verschlüsselung einzugehen. Frühere Dokumentversionen bleiben erhalten, so dass auf ältere Versionen zurückgegriffen werden kann. Mitglieder mit Administrationsrechten laden neue Mitglieder mittels Sicherheitscodes ein und definieren unterschiedliche Nutzerrechte und Rollen.

SecureSend: Sicheres Senden von Dateien

Mit SecureSend können Mitarbeitende sensible Daten sicher an Kunden, Partner oder andere Stakeholder versenden, mit denen sie keinen Team Safe teilen oder die kein SecureSafe-Konto besitzen. Vertrauliche Informationen wie Verträge und andere Unternehmensgeheimnisse, aber auch grosse Dateien können so hochsicher geteilt werden.

Passwortmanager: Optimaler Schutz der Login-Daten

Der Passwortmanager ist ein wichtiger Bestandteil von SecureSafe. Mitarbeitende verwalten damit nicht nur ihre Online-Zugänge, sondern bekommen mit dem integrierten Passwortgenerator besonders starke Kennwörter vorgeschlagen. Zudem weisst SecureSafe auf schwache Passwörter hin und empfiehlt gegebenenfalls, Kennwörter entsprechend anzupassen, um den Schutz zu erhöhen

DSwiss AG

Die DSwiss AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern von hochsicheren digitalen Service-Dienstleistungen. DSwiss erfüllt die höchsten Standards für Security-Cloud-Lösungen und verfügt über ein sehr renommiertes Kundenportfolio: Zahlreiche Banken, Versicherungen und Sicherheitsdienstleister setzen aufgrund ihrer hohen Sicherheits-Ansprüche auf die IT-Dienstleistungen von DSwiss.

Neben den massgeschneiderten Business-Lösungen ist die DSwiss AG für die Entwicklung des preisgekrönten Online-Datenspeichers SecureSafe verantwortlich.

Kontakt

DSwiss AG
Badenerstrasse 329
CH-8003 Zürich
Bitte Javascript aktivieren! Bitte Javascript aktivieren!

Ähnliche Artikel

Cookies - bitte treffen Sie Ihre Wahl
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Notwendige Cookies – für die Nutzung der Website zwingend erforderlich
Aus Ein
Präferenz-Cookies – ermöglicht es der Website, sich an die Nutzungs-Einstellungen des Benutzers zu erinnern, z.B. Sprache oder Region
Aus Ein
Statistik-Cookies – anonymisierte Sammlung von Informationen zur Auswertung der Website-Nutzung der Besucher
Aus Ein